Impressum & Datenschutz

Verantwortlich für den Inhalt:
SAFA GmbH & Co.KG
Deinstrop 1
59757 Arnsberg

Registergericht: Amtsgericht Arnsberg
Register-Nummer: HRA 6839
Ust ID-Nr: DE 815137539
Geschäftsführer der Komplementär-GmbH: Florian Riese und Sebastian Schelte

 

Datenschutzerklärung nach EU-DSGVO/BDSG

Verantwortlicher: 

Safa GmbH & Co. KG 

Deinstrop 1, 59757 Arnsberg 

Normaler Kontakt: info@safadreh.de 

 

Allgemeine Datenschutzhinweise 

Wir nehmen den Datenschutz  nach EU-DSGVO/BDSG  Ihrer  personenbezogenen Daten ernst.  Wir  möchten Ihnen hier mitteilen, welche Daten wir erheben und wie sie verwendet und aufbewahrt werden.

Werden von Ihnen keine persönlichen Daten eingegeben, dann  werden maximal technische Informationen von Ihrem Besuch erhoben zur Verbesserung unseres Website-Angebotes und der technischen Funktionalität. Alle  anderen etwaigen Eingabedaten dienen rein zur Erfüllung eines Anliegens Ihrerseits, deren Zweckmäßigkeit damit die Rechtmäßigkeit Ihrer Erfassung erfüllt. 

Alle Daten die dabei anfallen oder bei uns ankommen werden  getreu dem Datenschutz-Leitfaden:  Vertraulichkeit – Identität – Verfügbarkeit verwaltet. Dazu realisieren wir alle uns möglichen technischen und organisatorische Methoden des Datenschutzes. 

Alle Daten unterliegen - den Landesgesetzen angepassten - Löschregeln. Eine  Weitergabe  an Dritte erfolgt  nur mit einer erteilten Einwilligung  oder streng nach EU-EU-DSGVO zur Erfüllung einer Leistung – Auftrages - von Gesetzten oder bei besonderem Interesse. Bei  Weitergabe an Subunternehmen achten wir  auf  Einhaltung  der gleichen Datenschutzbedingungen. Sollten  hier Daten in Drittländer außerhalb der EU gehen, achten wir  auf ein entsprechendes Europäisches Niveau (Privacy Shield).

Eine Website kann sich ändern – die Nutzung von Daten auch. Wir werden nachfolgend versucht sein, auch etwaige zukünftige Erfassungen gleich mit zu beschreiben oder zu aktualisieren. Es macht dahin gehend  Sinn, unsere Datenschutzerklärung  immer  wieder  einmal neu einzusehen. 

 

Technische Aspekte 

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files. Dies können folgende Daten sein: Browsertyp/ Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adressen Diese Daten sind so nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Damit verfolgen wir maximal den Zweck der Gewährleistung eines problemlosen Verbindungsaufbaus und Nutzung der Website. 

 

Nutzung SSL-Verschlüsselung 

Wir verwenden aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Website-Betreiber senden, eine sogenannte SSL-Verschlüsselung. Man erkennt  dies an der Anzeige in der Adresszeile im Browser, die von http:// auf  https:// wechselt und an einem Schloss-Symbol. 

Dadurch können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. 

 

Nutzung von Cookies 

Wenn wir Cookies benutzen, benachrichtigen wir jeden Besucher beim Erst-Aufruf unserer Website mit einem PopUp-Menue, um Ihn  damit darauf hinzuweisen. Man kann an dieser Stelle  entscheiden, ob  man damit einverstanden ist. Cookies sind Informationen, die von unserem Web-Server oder Web-Servern Dritter an die Web-Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Bei Cookies kann es sich um kleine Dateien oder sonstige Arten der Informationsspeicherung handeln. Wir verwenden Cookies, um die Nutzung unseres Onlineangebotes zu gewährleiten und zu optimieren. Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Internetoptionen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Internetoptionen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen. 

 

Kontaktformular, Kommentarfunktion, eMails und Newsletter 

Wir erfassen  in unserem Kontaktformular – wenn vorhanden - Daten - im Detail Ihre Kontaktdaten und Ihr  Anliegen – um Ihnen hier eine Möglichkeit der einfachen Kontaktaufnahme zu bieten. Die Daten werden uns übermittelt und werden rein  zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Im Detail  handelt es sich konkret um die sichtbaren Daten des Kontaktformulars.  Für eine Kommentarfunktion oder eine Newsletter-Funktion - wenn vorhanden -  gelten die gleichen Regeln. Ein Newsletter kann jederzeit abbestellt und dessen Einwilligung widerrufen werden. Emails, versandt an uns  aus  dieser Website,  werden nach EU-DSGVO/BDSG-Richtlinien in unserem Hause verwaltet. 

 

Login Funktionen 

Für die  Nutzung eines besonderen Informationsangebotes verlangt unsere  Website – wenn vorhanden – Login-Daten. Diese sind meist konstante  unpersönliche Codes ohne Bezug oder Zugangsdaten die dem Kunden selbst bekannt sind. Der Besuch dieses Bereiches  wird  technisch aufgezeichnet. 

 

Nutzung von Google Analytics 

Die  Website kann auf Grundlage eines berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung unseres Onlineangebotes im Sinne des EU-DSGVO/BDSG  Google Analytics Produkte einsetzen. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet  eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Nachlesbar unter www.privacyshield.gov Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir setzen Google Analytics ein, um die durch innerhalb von Werbediensten Googles und seiner Partner geschalteten Anzeigen, nur solchen Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale – Themen. Wir setzen Google Analytics meist nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie 

erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google:  www.google.com 

 

Nutzung Google Fonts und reCaptcha 

Diese Seite kann zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts nutzen, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse nach DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. 

Wir nutzen Google reCAPTCHA  auf unseren Websites.  Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der EU-DSGVO, weil wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unser Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Mehr auch nachlesbar  unter Google: www.google.com 

 

Shop-Funktionen 

Bei einem Angebot eines Verkaufsshops erhebt die WebSite die Daten zur Abwicklung einer Bestellung und nicht mehr. Die Daten werden an uns  übertragen, um dann in unserem  Hause  nach EU-DSGVO/BDSG die Ausführung vorzunehmen. Es gelten hier gesetzliche Löschfristen. Das  dabei eingesetzte Zahlungssystem unterliegt den Datenschutzbedingungen des Anbieters und wird in deren Datenschutzerklärung dokumentiert.  

 

Nutzung Social-Media Plugins 

Auf Webseiten können PugIns  zu Facebook ® Twitter® oder ähnlichem installiert  sein. Sie transportieren Informationen zu diesen Seiten. Wir beschränken uns maximal auf einen Link zu unseren Firmen Social-Websites – wenn vorhanden. Nach verlassen unserer Website gelten dann die  Datenschutzbestimmungen der angesteuerten Website. 

 

Schlussbestimmung und Recht auf Auskunft, Richtigstellung und Löschung 

Rechte der Nutzer 

Alle Nutzer haben das Recht auf Beantragung einer unentgeltlichen Auskunft  über die personenbezogenen Daten, die wir verwalten. Zusätzlich hat jeder Nutzer das Recht auf Richtigstellung, Löschung und Beinträchtigung der Verarbeitung der persönlichen Daten im Rahmen der  Gesetze und  das  Recht  auf  Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde  bei  möglicher unrechtmäßiger  Erfassung. Jeder Nutzer hat  auch das  Recht  auf Widerruf  von erteilten Einwilligungen. 

Zuständige Aufsichtsbehörde: 
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen www.ldi.nrw.de 

 

Löschung von Daten 

Gemäß dem Leitspruch des Datenschutzes, Daten nur  solange eine Zweckbestimmung   besteht zu speichern, werden diese gelöscht, wenn nicht eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder ein besonderes Interesse nach EU-DSGVO dafür besteht. Für  letzteres wird eine Sperrung wenn möglich der Daten für weiterer Verarbeitung vorgenommen. 

 

Widerspruchsrecht 

Jeder Nutzer kann jederzeit im Rahmen der Gesetze Widerspruch einlegen gegen die zukünftige Verarbeitung von persönlichen Daten.  

Um hier eine bestmögliche Kontaktaufnahme Ihrerseits in Datenschutzangelegenheiten und  Datenschutz zu gewährleisten, überwacht ein Datenschutzbeauftragter unsere Verfahren nach EU-DSGVO/BDSG. 

Kontakt hier über: datenschutz@safadreh.de